
Challenge
Diese Challenge ist die Herausforderndste von allen und erfordert ein Verständnis von allen bisherigen Challenges zusammen. Es werden alle möglichen Elemente wie Bedingungen, Schleifen, Arrays und Variablen gebraucht und miteinander kombiniert.
Es geht darum, ein Labyrinthartiges Spielfeld zu bauen, in welchem man eine Spielfigur bewegen kann. Dabei kann man sowohl nach links und rechts als auch nach oben und unten gehen. Durch Wände kommt man nicht hindurch.
WeiterlesenChallenge
In diesem Spiel geht es darum rechtzeitig über die Hürden zu springen. In der linken unteren Ecke steht der Spieler bzw. Hürdenläufer. Die Hürden haben verschiedene Höhen und bewegen sich auf ihn zu. Durch Drücken auf die „B“ Taste springt er. Je übersprungener Hürde gibt es einen Punkt und die Geschwindigkeit der Hürden wird erhöht. Wenn man die Hürde berührt, ist das Spiel vorbei und der erreichte Score soll ausgegeben werden.
WeiterlesenChallenge
Inspiriert von dem klassischen Spiel Flappy Bird ist es hier das Ziel, den Vogel durch die Hindernisse hindurch zu steuern.
WeiterlesenChallenge
In diesem Spiel gilt es seine Reaktionszeit zu beweisen. 2 Spieler treten gegeneinander an. Ein Spieler bedient die „A“-Taste, der andere die „B“-Taste. Es leuchtet nach einer zufälligen Zeitspanne die mittlere LED auf und derjenige, der zuerst auf seine Taste drückt, erhält einen Punkt. Wer zuerst fünf Punkte erreicht, hat gewonnen.
WeiterlesenChallenge
In dieser Challenge wird das Stein-Schere-Papier Spiel so erweitert, dass es etwas schöner zu bedienen ist und der Micro:bit am Ende selbst ausgibt, welcher Spieler gewonnen hat. Dazu zeigt er zum einen an, welcher Spieler derzeit an der Reihe ist, zum anderen merkt er sich die erzielten Ergebnisse der Spieler und vergleicht diese miteinander. Das Endergebnis bzw. der Gewinner wird ausgegeben, also je nachdem ein Sieg für einen der Spieler oder ein Unentschieden.
Weiterlesen